Legal
- Einführung
- 1. UNSER ENGAGEMENT FÜR DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT
- 2. WER SIND WIR?
- 3. WELCHE DATEN SAMMELN WIR?
- 4. WIE VERWENDEN WIR DEINE DATEN?
- 5. WIE LANGE BEWAHREN WIR DEINE DATEN AUF?
- 6. MIT WEM TEILEN WIR DEINE DATEN?
- 7. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNG
- 8. DATENSICHERHEIT
- 9. DEINE DATENSCHUTZRECHTE
- 10. PRIVATSPHÄRE VON KINDERN UND ALTERSGRENZEN
- 11. DATENSCHUTZ FÜR BEWERBER
- 12. KONTAKT
- 13. AKTUALISIERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Datenschutzrichtlinie
Einführung
Letzte Aktualisierung: 4. Juli 2025
Auf dieser Seite findest Du eine Zusammenfassung unserer Datenschutzrichtlinie: Dein Datenschutz auf einen Blick.
Yubo ist eine Social-Discovery-App, die Menschen dabei hilft, über Live-Streaming und Echtzeit-Interaktionen Kontakte zu knüpfen und neue Freunde zu finden. Die Plattform ermöglicht authentische Kommunikation in einer sicheren und inklusiven Umgebung.
In dieser Datenschutzrichtlinie findest Du alle Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Du unsere Dienste nutzt oder mit uns interagierst. Bitte lies sie Dir sorgfältig durch und beachte, dass sie bei jeder Nutzung von Yubo Anwendung findet.
Wir haben die Richtlinie so klar und zugänglich wie möglich gestaltet, doch wenn Du Fragen dazu hast oder wissen willst, wie Deine Daten verwendet werden, kontaktiere bitte unser Team unter privacy@yubo.live.
Hinweis bei der Erhebung von personenbezogenen Daten: Wir erheben die unten unter „Welche Daten sammeln wir?“ aufgeführten personenbezogenen Daten für die unter „Wie verwenden wir Deine Daten?“ beschriebenen Zwecke. Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die in den U.S.-Datenschutzhinweisen beschriebenen Praktiken notwendig oder relevant ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dieses Dokument gilt für alle unsere Produkte und Dienstleistungen, einschließlich unserer Website und der Yubo-App, die von Twelve-App SAS („Twelve-App“, „wir“, „uns“, „unser/e ...“) betrieben werden.
Unter „personenbezogenen Informationen“ oder „personenbezogenen Daten“ verstehen wir jede Information, die Dich direkt (zum Beispiel: Dein Foto, Dein Name, Deine E-Mail-Adresse) oder indirekt (zum Beispiel: Deine Nutzer-ID, Dein Standort, die technischen Informationen zu Deinem Gerät) identifiziert.
Wenn Du die Yubo-App („Yubo“) nutzt oder unsere Website besuchst, erfassen wir Informationen über Dich.
1. UNSER ENGAGEMENT FÜR DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT
Bei Yubo legen wir großen Wert darauf, Deine Privatsphäre zu schützen und ein sicheres Umfeld zu bieten. Von Anfang an haben wir bei der Entwicklung unserer Funktionen auf Datenschutz und Sicherheit geachtet und dabei den Ansatz „eingebauter Datenschutz und eingebaute Sicherheit“ verfolgt.
Deine Sicherheit ist uns wichtig. Unsere Teams arbeiten kontinuierlich daran, dass Yubo ein Ort bleibt, an dem Interaktionen authentisch und respektvoll sind. Wir nutzen verschiedene Tools und Maßnahmen, um potenziell illegales oder beleidigendes Verhalten zu erkennen und dagegen vorzugehen.
2. WER SIND WIR?
Yubo wird von Twelve-App herausgegeben, einem französischen Unternehmen mit Sitz in Paris. Wir haben Yubo entwickelt, damit Du neue Leute kennenlernen und über Live-Videos und andere interaktive Funktionen mit ihnen in Kontakt treten kannst. Wir betreiben auch die Website www.yubo.live.
Im Sinne der Datenschutzgesetze ist Twelve-App der Datenverantwortliche für Deine personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Unser Firmensitz ist in 59 rue de Ponthieu, bureau 562, 75008 Paris, Frankreich.
3. WELCHE DATEN SAMMELN WIR?
3.1. Daten, die Du uns direkt zur Verfügung stellst
Anmeldedaten. Um Yubo nutzen zu können, musst Du ein Konto erstellen. Dazu bitten wir Dich, grundlegende persönliche Informationen wie Deinen Namen, Deinen Benutzernamen und Dein Geburtsdatum anzugeben. Außerdem musst Du mindestens ein Profilbild hochladen, auf dem Dein Gesicht zu sehen ist, und ein Selfie machen, damit wir Dein Alter anhand Deiner Gesichtszüge ermitteln können.
Wir bieten gegebenenfalls einen vereinfachten Anmeldeprozess mit Apple ID Log-in oder Google Log-in an. In diesem Fall erhalten wir von Apple oder Google personenbezogene Daten wie Deinen Namen, Deine Google oder Apple ID und Deine E-Mail-Adresse (Du kannst Dich je nach den Richtlinien von Google oder Apple möglicherweise gegen die Bereitstellung einiger Daten entscheiden). Diese Daten werden nur verwendet, um Deinen Yubo Account einzurichten.
Du kannst Dein Profil auch mit optionalen Informationen vervollständigen: Telefonnummer, Geschlecht, Emoji, Bio und E-Mail-Adresse. Nutzer, die mindestens 18 Jahre alt sind, können auch Angaben zu ihrem Beruf und ihrer Ausbildung machen.
Private Angaben wie Deine E-Mail-Adresse, Dein Geburtsdatum, Deine Telefonnummer, Dein Geschlecht/Gender und das Selfie-Foto, das zur Altersbestimmung verwendet wird, sind nicht öffentlich sichtbar.
Deine Interaktion(en) mit uns. Wenn Du einen Nutzer oder Inhalt auf Yubo meldest, Hilfe anforderst, einen Anspruch geltend machst, an einer Umfrage teilnimmst oder Deine Datenschutzrechte (wie in Abschnitt 9 unten erwähnt) ausübst, verarbeiten wir die darin enthaltenen Informationen. Wir verarbeiten auch Informationen, wenn ein anderer Nutzer Dich meldet. Diese Art von Information wird weder geteilt noch für andere Nutzer sichtbar.
Profilverifizierung. Auf Yubo kannst Du Dein Profil verifizieren lassen, um ein gelbes Häkchen zu erhalten. So können andere erkennen, dass Dein Profil echt ist. In manchen Fällen, z. B. bei ernsthaften Sicherheitsbedenken, kann eine Verifizierung erforderlich sein.
Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass Du die Person bist, die auf Deinen Profilfotos zu sehen ist. Du kannst Dein Profil entweder automatisch mithilfe unserer Technologie oder manuell mit Unterstützung eines Spezialisten verifizieren lassen. Wenn Du Dich für die automatische Option entscheidest und zustimmst, erfassen wir Deine Gesichtsgeometrie-Daten, die in einigen Ländern möglicherweise zu den biometrischen Daten zählen.
Normalerweise reicht ein Selfie aus, um verifiziert zu werden. Wenn jedoch aufgrund eines ernsthaften Verdachts eine Verifizierung erforderlich ist, verlangen wir zusätzlich einen gültigen Ausweis.
Dein genauer Standort (GPS-Koordinaten). Vorbehaltlich Deiner Einwilligung erheben und verarbeiten wir GPS-Daten zu Deinem Standort. Dies ermöglicht es Dir, je nach Deinen Einstellungen, die Stadt, in der Du Dich befindest, in Deinem Profil anzuzeigen und Menschen in Deiner Umgebung als Freunde hinzuzufügen. Dieser auf GPS-Daten basierende Standortdienst ist für Nutzer unter 15 Jahren nicht verfügbar. Abhängig von Deinem Alter, Deinem Land und den geltenden Gesetzen können weitere Einschränkungen gelten.
Dein ungefährer Standort (IP-Adresse): Wenn die auf GPS-Daten basierende Geolokalisierung nicht aktiviert ist oder Dir nicht zur Verfügung steht (siehe oben), erfassen wir Deinen ungefähren Standort - wie z. B. Deine Stadt -, der von Deiner IP-Adresse abgeleitet wird, um ein besseres Erlebnis zu bieten. Dieser auf dem ungefähren Standort basierende Standortdienst ist für Nutzer unter 15 Jahren nicht verfügbar.
Die Inhalte, die Du auf Yubo teilst. Wenn Du die auf Yubo verfügbaren Funktionen nutzt, verarbeiten und speichern wir die von Dir geteilten Inhalte wie Fotos, Videostreams und Nachrichten. Wir müssen auch die technischen Daten verarbeiten, die mit den von Dir geposteten Inhalten verbunden sind (z. B. Datum, Geräteinformationen, IP-Adresse).
Du solltest Dir immer bewusst sein, dass die Inhalte, die Du auf Yubo teilst, von anderen Nutzern, mit denen Du interagierst, eingesehen werden können, die Deine Inhalte über ihr Gerät speichern können (z. B. durch einen Screenshot ihres Handys).
Bei der Verwendung von Yubo empfehlen wir Dir nicht, sensible Informationen wie Daten zu Deiner rassischen oder ethnischen Herkunft, Deine politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen oder Daten zu Deiner Gesundheit, Deinem Sexualleben oder Deiner sexuellen Orientierung weiterzugeben. Es ist jedoch Dein Recht auf freie Meinungsäußerung, solange Du die auf der Plattform geltenden Regeln respektierst. In diesem Fall solltest Du Dir bewusst sein, dass Du diese Informationen offenkundig öffentlich machst.
Zugriff auf Deine Kamera, Fotos und Videos. Um Deine Fotos oder Videos von Deinem Gerät senden und hochladen und die Live-Video-Funktion nutzen zu können, benötigen wir Deine Erlaubnis, auf Deine Medien und Deine Kamera zuzugreifen.
3.2. Daten, die wir automatisch sammeln, wenn Du unsere Dienste nutzt
Informationen zur Nutzerakquise. Wir erfassen technische Informationen wie Deine Werbe-IDs (bei denen es sich um zufällig generierte Nummern handelt, die Du in den Einstellungen Deines Geräts zurücksetzen kannst), um die Leistung unserer Marketingkampagnen und die Attribution zu messen.
Informationen über Deine Aktivitäten auf Yubo. Deine Nutzung unserer Dienste führt zur Erhebung der folgenden Daten:
- die Yubo-ID, die mit Deinem Konto verknüpft ist,
- das Datum, an dem Du Dich registriert hast,
- das Datum Deiner letzten Anmeldung,
- Dein Wohnsitzland
- Deine Einstellungen auf Yubo, wie Benachrichtigungs-Einstellungen oder Live-Einstelllungen,
- Deine Interaktionen mit den Yubo-Funktionen und anderen Nutzern.
Informationen über Deine Einkäufe auf Yubo. Wenn Du auf Yubo verfügbare kostenpflichtige Artikel kaufst, behalten wir Deine Kauf- und Abo-nnementhHistorie; wir verarbeiten jedoch Deine Zahlungsdaten nicht. Diese Informationen werden von Deinem App Store (App Store, Google Play Store) erfasst und verarbeitet.
Daten zu Geräten und Hardware: Wir erfassen die folgenden Informationen zu dem/den Gerät(en) und der Hardware, die Du für den Zugriff auf unsere Dienste verwendest:
- Deine IP-Adresse,
- Deine Gerätemarke und Dein Gerätemodell,
- die Werbe-IDs, z. B. Googles AAID und Apples IDFA, beides zufällig generierte Nummern, die Du über Deine Geräteeinstellungen zurücksetzen kannst,
- App-Fehler und Abstürze,
- Version und Sprache,
- das Betriebssystem Deines Geräts.
Die Erfassung dieser Art von Daten kann die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Geräten beinhalten. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookie-Richtlinie.
3.3. Daten, die wir von Dritten erhalten
Andere Nutzer. Wir können Informationen von anderen Nutzern erhalten, insbesondere in nutzergenerierten Inhalten, Supportanfragen und Meldungen von Nutzern.
Geschäftspartner. Wir können Informationen von unseren Geschäftspartnern erhalten, darunter Anbieter von App-Stores oder Betriebssystemen, Analytik-Anbieter oder andere Herausgeber und Social-Media-Plattformen.
Strafverfolgungsbehörden und NGOs. Wir können Informationen von Nichtregierungsorganisationen oder Strafverfolgungsbehörden für Sicherheitszwecke, Untersuchungen oder Gerichtsverfahren erhalten.
4. WIE VERWENDEN WIR DEINE DATEN?
Wir müssen auf Deine persönlichen Daten hauptsächlich dafür zugreifen, diese verwenden und/oder teilen, um Dir die auf Yubo angebotenen Dienstleistungen zu bieten und um für Dich ein sicheres, reibungsloses und qualitativ hochwertiges Erlebnis zu schaffen. Um Dir weitere Details und Beispiele zu geben, kannst Du unten die Liste der Zwecke nachlesen, für die Deine Daten verwendet werden dürfen.
4.1. Um Dein Konto und Deine Beziehung zu Yubo zu verwalten und um die Funktionen der App zu nutzen
- Einrichten und Verwalten Deines Nutzerkontos (einschließlich Zugriff auf Yubo-Dienste und Hilfe). Abhängig von Deiner Gerichtsbarkeit können wir um Erlaubnis der Eltern bitten, bevor Du Yubo nutzen kannst.
- Ermöglichung Deiner Nutzung von Diensten und Funktionen, die auf Yubo verfügbar sind und von Dir angefordert wurden, wie z. B. das Hinzufügen von Freunden, das Senden von Nachrichten oder die Teilnahme an Lives.
- Verwaltung und Speicherung von Profilinformationen und nutzergenerierten Inhalten in unseren Systemen.
- Einblicke in technische Probleme, auf die Nutzer stoßen können, und deren Behebung.
- Verwalten und Beantworten Deiner Anfragen, Nachfragen und Beschwerden an unser Support-Team.
Wir stützen uns auf unsere Nutzungsbedingungen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Abschnitts 4.1. Beachte, dass diese Bedingungen einen Vertrag zwischen Dir und TWELVE-APP darstellen.
4.2. Zur Verbesserung unserer Dienste und der Nutzererfahrung
- Sammeln von Einblicken in die Interaktion der Nutzer mit der App und ihren Funktionen, um ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu verstehen und die Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Dienste entsprechend zu gestalten.
- Durchführung von Untersuchungen und Analysen über die Nutzung der App (z. B. durch Umfragen).
- Bewertung und Verbesserung der Qualität unserer Support-Dienste, indem wir analysieren, wie wir Anfragen bearbeiten, die Art der Fragen verstehen und Qualitätssicherungsprüfungen unserer Antworten durchführen.
- Vorschläge für Nutzerprofile auf der Grundlage bestimmter Kriterien wie Standort, Geschlecht, Profilinformationen, Einstellungen und Aktivität in der App (z. B. wie oft Dein Profil von anderen geaddet wird).
- Vorschlagen von Sonderangeboten auf der Grundlage bestimmter Kriterien wie Land, Geschlecht und Aktivität in der App (z. B. Zeiträume von Inaktivität oder kürzlicher Käufe).
- Erstellung und Entwicklung neuer Funktionen auf Yubo, Nutzung neuer Technologien und Durchführung von Tests, bevor wir sie einführen.
Wir stützen uns auf die berechtigten Interessen von TWELVE APPS als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gemäß diesem Abschnitt 4.2., damit wir Deine Erwartungen verstehen und Deine Erfahrung mit YUBO unterhaltsam und reibungslos machen.
4.3. Um auf bestimmte Informationen über Dich oder Dein Gerät zuzugreifen
- Wir nutzen Deinen genauen Standort, um Dir Live-Videos zu zeigen und potenzielle Freunde in Deiner Nähe vorzuschlagen. So kannst Du Dich mit Menschen in Deiner Umgebung verbinden, während Du die App nutzt.
- Zugriff auf die Fotogalerie, die Kamera und das Mikrofon Deines Geräts, um Bilder, Videos und Audios auf Yubo zu teilen.
- Senden von Push-Benachrichtigungen an Dich mit Informationen über unsere Produkte, Sicherheitsupdates und Interaktionen mit anderen Nutzern.
- Verwendung von Cookies oder SDKs in unserer App, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben. Dies dient hauptsächlich dazu, die Nutzung der App und die Konversion zu verstehen.
- Durchführung einer automatischen Profilverifizierung, indem wir prüfen, ob Dein Selfie mit den von Dir ausgewählten Profilfotos übereinstimmt.
Wir stützen uns auf Deine Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nach diesem Abschnitt 4.3, wenn die Einwilligung die nach geltendem Recht erforderliche Rechtsgrundlage ist.
Du kannst Deine Zustimmung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung Deiner Daten widersprechen (je nach geltendem Recht). Deine Zustimmung oder Dein Recht auf Widerruf wird in der Regel über die Einstellungen von Yubo und/oder Deines Geräts verwaltet.
Wenn die Einwilligung nicht die anwendbare Rechtsgrundlage ist, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern.
4.4. Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Online-Sicherheit auf Yubo
- Wir verarbeiten Deine Gesichtszüge und Profilfotos, um Dein Konto zu verifizieren und sicherzustellen, dass Du die Person bist, die auf Deinen Profilbildern abgebildet ist. Die Profilverifizierung kann je nach Kontext und erkanntem Sicherheitsrisiko optional oder erforderlich sein. Sie kann automatisch mithilfe unserer Technologie oder manuell durchgeführt werden, je nachdem, was Du bevorzugst. Wenn wir ein potenzielles Sicherheitsrisiko erkennen, können wir Dich auch auffordern, einen gültigen Ausweis vorzulegen.
- Wir können Deine Profilinformationen, die von Dir geteilten Inhalte und Deine Aktivitäten auf der Plattform verarbeiten, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen, zu bewerten und zu beheben, Inhalte zu moderieren und unsere Community-Richtlinien durchzusetzen. Dazu gehört die Analyse von Bildern, Videos, Kommentaren, Nachrichten und Interaktionen (einschließlich Metadaten), um illegales oder unangemessenes Verhalten zu erkennen. In bestimmten Fällen verarbeiten wir öffentlich zugängliche Informationen oder Aktivitäten, die uns von Plattformen Dritter gemeldet werden, wenn sie für die Sicherheit der Nutzer auf Yubo relevant sind.
- Wir entwickeln und nutzen automatisierte Technologien, um auf Yubo geteilte Inhalte – einschließlich Texten, Bildern, Videos, Profilinformationen und Metadaten – proaktiv zu analysieren, um mögliche Verstöße gegen unsere Community-Richtlinien oder offensichtlich rechtswidrige Inhalte zu erkennen. Diese Technologien scannen Inhalte, um Hinweise auf verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Diese Technologien werden auch eingesetzt, um potenziell nicht authentische oder betrügerische Profile zu erkennen und um sicherzustellen, dass die Nutzer unsere Altersanforderungen erfüllen.
- Wir nutzen eine Altersbestimmungstechnologie für Gesichter, die von unserem Partner Yoti bereitgestellt wird. Diese schätzt das Alter eines Nutzers anhand seiner Gesichtszüge und überprüft, ob die Schätzung mit seinem Geburtsdatum übereinstimmt. Yoti speichert weder das Bild noch irgendwelche Gesichtsgeometriedaten, nur das ermittelte Alter wird an uns weitergegeben. Wir bewahren Dein Selfie aus Sicherheitsgründen und zur Gewährleistung der Authentizität Deines Profils so lange auf, wie Dein Konto aktiv ist.
- Wir bewerten die Wirksamkeit unserer Sicherheitsverfahren, Richtlinien und Technologien, um diese zu verbessern und neue zu entwickeln. Dazu gehören die Überprüfung der Qualität der Moderations- und Support-Maßnahmen sowie die Schulung unserer automatisierten Tools, um deren Genauigkeit kontinuierlich zu verbessern.
- Wir heben den Moderationsverlauf für eine bestimmte Zeit auf und können Nutzerkonten markieren, die gemeldet wurden oder bei denen der Verdacht auf unsichere oder rechtswidrige Handlungen besteht. So können unsere Teams über einen längeren Zeitraum wiederkehrende Probleme erkennen und fundiertere Entscheidungen treffen, wenn sie potenzielle Sicherheitsrisiken bewerten oder Moderationsmaßnahmen anwenden.
Wir stützen uns auf die berechtigten Interessen von Twelve-App als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Abschnitts 4.4., damit Yubo ein sicherer und respektvoller Ort der Meinungsäußerung bleibt und das Vertrauen unserer Nutzer schützt.
Wir verlassen uns auch auf unsere Nutzungsbedingungen, um sie im Falle eines Verstoßes gegen unsere Nutzungsbedingungen und/oder unsere Community-Richtlinien durchzusetzen.
In Ländern, in denen die Analyse eines Fotos zur Altersbestimmung oder Profilverifizierung zu den biometrischen Daten gerechnet wird, bitten wir Dich um Deine Zustimmung zur Auswertung dieser Informationen.
4.5. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und Zusammenarbeit mit Behörden
- Yubo verfügt über In-App-Funktionen, mit denen Du Nutzer oder Inhalte melden kannst, die Deiner Meinung nach gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen. Wenn Du eine solche Meldung übermittelst, verarbeiten wir die von Dir bereitgestellten Informationen – einschließlich des gemeldeten Kontos, der betreffenden Inhalte und aller von Dir beigefügten Anhänge –, um die Situation zu beurteilen und zu entscheiden, ob Moderationsmaßnahmen erforderlich sind.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen im Kampf gegen kriminelle Online-Aktivitäten nachzukommen. Dazu gehört, offensichtlich rechtswidrige Inhalte zu identifizieren und zu entfernen, sobald wir davon Kenntnis erhalten, die zuständigen Behörden zu benachrichtigen, wenn dies erforderlich ist, und Daten auf rechtmäßige Anfrage hin für Ermittlungs-, Strafverfolgungs- oder Vollstreckungszwecke aufzubewahren.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies zur Einhaltung geltender gesetzlicher und behördlicher Anforderungen erforderlich ist. Dazu gehört die Bearbeitung und Dokumentation Deiner Anfragen zur Ausübung Deiner Datenschutzrechte, wie z. B. Auskunft, Berichtigung oder Löschung.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Abschnitts 4.5 stützen wir uns auf die entsprechende rechtliche Verpflichtung, der wir unterliegen.
Beachte auch, dass wir, falls erforderlich, personenbezogene Daten verwenden werden, um unsere gesetzlichen Rechte vor Gericht auszuüben oder zu verteidigen, wobei wir uns auf unser berechtigtes Interesse/unsere berechtigten Interessen stützen.
4.6. Um lebensbedrohliche Notfallsituationen für alle zu bewältigen, die unsere Dienste nutzen
- Schutz von Personen und Meldung an Behörden. Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um Situationen mit ernsthaften Sicherheitsrisiken, wie z. B. Gefährdung von Leben, Selbstverletzung oder Gewalt, zu bewerten, zu handhaben und den zuständigen Behörden zu melden.
Wir stützen uns auf den Schutz lebenswichtiger Interessen einer jeden natürlichen Person als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß diesem Abschnitt 4.6.
5. WIE LANGE BEWAHREN WIR DEINE DATEN AUF?
5.1. Gültigkeitsdauer des Kontos
Wir bewahren Deine personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir sie benötigen, um Dir die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
Du kannst Dein Konto jederzeit in den Yubo-Einstellungen löschen, indem Du auf „Mein Konto löschen" klickst. Wenn Du Dein Konto löschst, kannst Du unsere Dienste nicht mehr nutzen, und Dein Profil ist für andere Nutzer nicht mehr zugänglich und sichtbar.
Bitte beachte, dass wir Dein Konto löschen, wenn Du zwei Jahre lang bei Yubo inaktiv bist, was bedeutet, dass Du für einen ununterbrochenen Zeitraum von zwei Jahren nicht auf die App zugreifst.
5.2. Spezifische Datenaufbewahrungsfristen
Nicht alle von uns verarbeiteten Daten haben die gleiche Aufbewahrungsfrist, insbesondere in Bezug auf die folgenden Arten von Daten:
- Direktnachrichten werden 24 Monate lang aufbewahrt.
- Videos und Bilder von Live-Videos werden schnell gelöscht (innerhalb von Minuten bis Stunden). Nur Screenshots der Live-Videos dürfen länger aufbewahrt werden, wenn die Live-Videos gemeldet oder Verstöße gegen unsere Community-Richtlinien festgestellt werden.
- Wir werden Inhalte, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren, auch wenn diese Inhalte von der Yubo-Plattform entfernt wurden. Die Aufbewahrungsfrist kann je nach Art des Inhalts und der Art des Verstoßes variieren.
- Deine Interaktionen mit unserem Support-Team können bis zu 5 Jahre nach Schließung des Tickets aufbewahrt werden. Das hilft uns, unsere Maßnahmen in Bezug auf die Unterstützung zu verfolgen und uns im Falle eines Anspruchs oder einer Klage zu verteidigen. Anhänge von Tickets werden nach 15 Tagen gelöscht.
- Deine genauen Standortdaten (z. B. GPS-Daten) werden, falls diese aktiviert sind, bis zu Deinem nächsten Zugriff auf Yubo gespeichert. Sie werden dann durch Deine aktuellen Standortdaten ersetzt und dürfen nicht länger als zwei Monate gespeichert werden.
- Daten zur Altersschätzung: Daten zur Gesichtsgeometrie werden unmittelbar nach der Schätzung gelöscht. Wir bewahren Dein Selfie so lange auf, wie Dein Konto aktiv ist, was ausschließlich Sicherheitszwecken dient, z. B. um die Echtheit Deines Profils im Falle eines Sicherheitsproblems zu verifizieren.
- Verifizierungsdaten: Ausweisdokumente zur Verifizierung eines Kontos werden kurz nach der Verifizierung (innerhalb weniger Tage) gelöscht. Gesichtsgeometrie-Scans werden sofort nach dem Vorgang gelöscht. Wir speichern Dein Echtzeit-Selfie-Bild nur so lange, wie Dein Profil auf Yubo aktiv ist, um Deine Verifizierung aufrechtzuerhalten.
Unbeschadet der Bestimmungen der Abschnitte 5.1 und 5.2. werden wir einige personenbezogene Daten für einen zusätzlichen Zeitraum aufbewahren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir müssen möglicherweise auch personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahren, die erforderlich ist, um einen Streitfall zu lösen oder unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen.
6. MIT WEM TEILEN WIR DEINE DATEN?
6.1. Daten, die wir teilen
Wir verkaufen keine persönlichen Daten, aber wir können persönliche Daten wie unten beschrieben weitergeben.
- Personal von Twelve-App. Unsere autorisierten Mitarbeiter haben Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten und verarbeiten diese, soweit dies für die Erfüllung der in Abschnitt 4 genannten Zwecke erforderlich ist. Sie unterliegen Geheimhaltungspflichten und Zugangsbeschränkungen entsprechend ihren Pflichten.
- Dienstanbieter. Wir teilen Deine personenbezogenen Daten mit Dienstanbietern, um uns beim Betrieb und bei der Verbesserung unserer Dienste zu helfen. So setzen wir beispielsweise Dienstleister ein, um unsere Dienste zu hosten, die die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beinhalten; um die Leistung der Dienste zu überwachen; um Inhalte auf Yubo zu moderieren; um Verstöße gegen unsere Community-Richtlinien zu erkennen; um Support-Tickets zu speichern und/oder den Nutzern Unterstützung zu leisten; um zusätzliche Funktionen in unseren Diensten anzubieten. Wir wählen nur Dienstleister aus, die starke Datenschutzgarantien bieten und Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtungen einhalten.
- Eigentumswechsel. Wenn wir an einem Konkurs, einer Fusion, einer Übernahme, einer Umstrukturierung oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt sind, können wir Deine personenbezogenen Daten als Teil dieser Transaktion an ein anderes Unternehmen verkaufen oder übertragen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt weiterhin für personenbezogene Daten, die an das neue Unternehmen übertragen werden.
- Verbundene Unternehmen. Wir können personenbezogene Daten an die verbundenen Unternehmen von Twelve-App weitergeben, um den Betrieb der Dienste zu unterstützen oder zu einem anderen in Abschnitt 4 oben aufgeführten Zweck.
- Rechtsdurchsetzung. Wie wir es für notwendig erachten, unsere gesetzlichen Rechte zu verteidigen oder Vereinbarungen wie unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, unsere Verteidigung vorzubereiten und an Rechtsstreitigkeiten oder Klagen teilzunehmen, können wir Daten an zuständige Gerichte, Amtsträger oder Einrichtungen, Rechtsberater und/oder Experten weitergeben.
- Gesetzliche Verpflichtungen und öffentliche Sicherheit. Wir können personenbezogene Daten an Strafverfolgungs-, Justiz- oder Verwaltungsbehörden und/oder andere Organisationen weitergeben, um auf rechtmäßige Anordnungen oder Anfragen, Vorladungen oder Durchsuchungsbefehle zu reagieren, um die Sicherheit oder Unversehrtheit einer Person zu schützen (insbesondere von Kindern), um die Sicherheit und Integrität der Dienste zu wahren oder um die Rechte und Freiheiten oder das Eigentum von uns oder anderen Nutzern zu schützen.
- Marketing-Partner. Wir geben eine begrenzte Menge personenbezogener Daten an unsere Marketingpartner weiter, z. B. an Plattformen, die uns dabei helfen, die Performance unserer Marketingkampagnen zu messen oder die Art und Weise zu verbessern, wie wir neue Nutzer erreichen. Dazu gehören Maßnahmen wie der Ausschluss von Personen, die die App bereits heruntergeladen haben, von zukünftigen Werbeanzeigen oder die Analyse, welche Kampagnen zu erfolgreichen Installationen führen.
6.2. Daten, die Du teilst
Wenn Du unsere Dienste nutzt, indem Du beispielsweise mit einem anderen Nutzer chattest oder Dich selbst in einem Live-Video zeigst, gibst Du personenbezogene Daten an andere Nutzer weiter. Alle Informationen, Texte, Bilder oder Videos, die Du auf Yubo teilst, sind Teil Deiner personenbezogenen Daten. Du solltest daher sehr vorsichtig mit den Informationen und Inhalten umgehen, die Du online teilen möchtest.
Beachte, dass wir Dich nicht daran hindern können, Daten zu teilen, wenn Du unsere Dienste nutzt, noch können wir kontrollieren, was Nutzer, die sie erhalten, damit tun können. Wir werden Dir eine Warnung senden, bevor Du einige private Informationen weitergibst, damit Du die Folgen Deiner Handlungen verstehst.
7. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNG
Twelve-App ist ein französisches Unternehmen mit Tochtergesellschaften, Auftragnehmern und Dienstleistern in mehreren Ländern auf der ganzen Welt. Aus diesem Grund muss Twelve-App Deine personenbezogenen Daten in anderen Gerichtsbarkeiten als der, der Du angehörst, übertragen (über Kommunikation, Zugriff, Speicherung ...), einschließlich in Länder mit abweichenden Datenschutzgesetzen, die von der Europäischen Kommission möglicherweise nicht als „angemessen“ anerkannt werden, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika.
Daher setzen wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen um (wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, in denen EU-Datenschutzgesetze gelten), um sicherzustellen, dass alle grenzüberschreitenden Übertragungen den geltenden Vorschriften entsprechen. Um eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln zu erhalten, kannst Du unser Datenschutzteam unter der folgenden Adresse kontaktieren: privacy@yubo.live.
8. DATENSICHERHEIT
Twelve-App hat Schritte unternommen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Deiner personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Maßnahmen können je nach der Sensibilität Deiner Daten variieren. Wir bemühen uns nach besten Kräften, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die dem Risiko angemessen sind.
Obwohl wir alle Anstrengungen unternehmen, um die Integrität und Sicherheit unseres Netzwerks und unserer Systeme zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen unter allen Umständen wirksam sind. Daher liegt es auch in Deiner Verantwortung, Deine Daten vertraulich zu behandeln und uns unverzüglich zu benachrichtigen, wenn die Vertraulichkeit Deiner Kontodaten verletzt wurde.
9. DEINE DATENSCHUTZRECHTE
Twelve-App verpflichtet sich, Dir in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen Rechte in Bezug auf Deine personenbezogenen Daten einzuräumen.
Die Bedingungen für die Ausübung dieser Rechte können nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften abweichen. Diese Rechte können gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften, den Rechten und Freiheiten anderer Personen, unseren Vertraulichkeitsverpflichtungen, Geschäftsgeheimnissen und/oder dem Schutz von Rechten des geistigen Eigentums eingeschränkt sein. Gegebenenfalls wirst Du über die Gründe informiert, warum Twelve-App Deine Anfrage ganz oder teilweise nicht erfüllen konnte.
Hier sind Deine Datenschutzrechte:
- Du hast ein Recht auf Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. In diesem Fall kannst Du eine Kopie dieser Daten in einem gängigen Format erhalten. Am einfachsten kannst Du die angefragten Informationen erhalten, indem Du Dein Zugriffsrecht direkt in den Yubo Kontoeinstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Personalisierung und Daten > Meine Daten abrufen ausübst.
- Du hast ein Recht auf Berichtigung Deiner personenbezogenen Daten, wenn diese ungenau, unvollständig oder veraltet sind. Du kannst die meisten Deiner Daten direkt in Deinem Yubo-Konto aktualisieren.
- Du hast ein Recht auf Löschung (oder „Recht auf Vergessenwerden“) Deiner personenbezogenen Daten. Du kannst die Löschung Deines Kontos auch in den Yubo-Einstellungen > Mein Konto löschen beantragen.
- Du hast das Recht, Deine Einwilligung zu widerrufen, wenn wir uns bei der Verarbeitung Deiner Daten auf Deine Einwilligung verlassen. In den meisten Fällen kannst Du Deine Zustimmung in den App-Einstellungen „Personalisierung und Daten“ und/oder in den Einstellungen Deines Geräts widerrufen. Diese Einstellung ist je nach Land, in dem Du wohnst, möglicherweise nicht verfügbar.
- Du hast das Recht, der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn Du aufgrund Deiner besonderen Situation einen Grund hast.
- Du hast in einigen Fällen ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, etwa wenn Du die Richtigkeit Deiner Daten bestreitest, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist oder wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Du diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst.
- Du hast das Recht, Anweisungen zur Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten nach Deinem Tod zu erteilen.
Bitte beachte, dass die Ausübung eines dieser Rechte (z. B. durch die Verweigerung der Verarbeitung aller oder eines Teils Deiner personenbezogenen Daten) Deine Erfahrung auf Yubo beeinträchtigen kann.
Wenn Du Deine Rechte nicht direkt in der App ausüben kannst oder willst, kannst Du unser Datenschutzteam kontaktieren, indem Du hier „Meine Daten und Datenschutz“ auswählst und Deine Anfrage einreichst. Wir werden Dir so schnell wie möglich antworten.
Du hast auch das Recht, Dich bei einer zuständigen Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu beschweren. Wir empfehlen Dir, Dich vorab an Twelve-App zu wenden, um das Problem zu beheben. Du kannst Dich jedoch direkt an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Weitere Informationen zu Deiner Datenschutzbehörde findest Du, wenn Du in der Europäischen Union lebst, hier, wenn Du im Vereinigten Königreich lebst, hier.
10. PRIVATSPHÄRE VON KINDERN UND ALTERSGRENZEN
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist uns wichtig. Wir richten Yubo nicht an Kinder unter sechzehn Jahren und erfassen auch nicht wissentlich personenbezogene Daten von ihnen.
Wir erlauben Personen unter 16 Jahren nicht, ein Konto zu erstellen und Yubo zu nutzen. Wir überprüfen die Einhaltung dieser Beschränkung mithilfe von Maßnahmen zur Altersüberprüfung, wie z. B. der Altersschätzung anhand des Gesichts. Bei begründeten Zweifeln können wir Dich außerdem bitten, Deine Identität zu bestätigen.
Wenn wir erfahren, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten übermittelt hat, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um die personenbezogenen Daten dieser Person aus unseren Datenbanken zu löschen.
Je nach den geltenden Gesetzen des Landes, in dem Du ansässig bist, benötigen wir möglicherweise die Zustimmung Deiner Eltern, bevor Du Yubo nutzen kannst.
11. DATENSCHUTZ FÜR BEWERBER
Als Arbeitgeber verarbeitet Twelve-App die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die sich auf eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben, sei es auf der Website www.yubo.live, per Post oder E-Mail, oder über eine Jobplattform, auf der wir Stellenangebote veröffentlichen.
Dies umfasst in der Regel die Verarbeitung von Daten über den beruflichen Hintergrund, die Ausbildung, Referenzen, Qualifikationen, die Vergütung und die Analyse von Dokumenten wie Lebenslauf und Anschreiben des Kandidaten.
Diese Informationen werden zum Zwecke der Personalbeschaffung, der Überprüfung von Bewerbungen, der Organisation von Interviews und Tests, der Kommunikation mit den Kandidaten über deren Bewerbung und der Verwaltung des Rekrutierungsprozesses verarbeitet. Die Daten werden bis zu 2 Jahre nach dem letzten Kontakt mit den Kandidaten aufbewahrt, oder früher, wenn diese es verlangen. Diese Aufbewahrungsfrist ermöglicht es Kandidaten, über Möglichkeiten, die sie interessieren könnten, informiert zu bleiben.
Wir stützen uns auf die berechtigten Interessen von Twelve- App als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Abschnitts 11.
12. KONTAKT
Solltest Du Fragen zur Anwendung, Auslegung oder Durchsetzung dieser Datenschutzrichtlinie oder Anfragen bezüglich Deiner personenbezogenen Daten haben, kannst Du uns wie folgt kontaktieren:
- Durch Ausfüllen des Online-Kontaktformulars auf der Yubo-Website (und Auswahl von „Meine Daten und Datenschutz“) oder direkt über die App
- Durch Senden einer E-Mail an privacy@yubo.live
- Indem Du uns an die folgende Postanschrift schreibst: TWELVE-APP – Privacy, 59, rue de Ponthieu, bureau 562, 75008 Paris, Frankreich.
13. AKTUALISIERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um technische, wirtschaftliche, regulatorische oder rechtliche Entwicklungen zu berücksichtigen, oder wenn wir unsere Praktiken in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ändern.
Wir werden Dich im Voraus in geeigneter Weise über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren. In der Regel erfolgt dies über eine Benachrichtigung innerhalb der App. Nach einer Vorabbenachrichtigung bedeutet Deine fortgesetzte Nutzung einer Website oder App, die von Twelve-App oder unter der Marke Yubo betrieben wird, und/oder wenn Du ein Produkt oder eine Dienstleistung von Twelve-App verwendest, dass Du diese Änderungen akzeptierst.